Schulbegleiter (m/w/d) Bochum, Schule am Haus Langendreer

Ort: Bochum, Schule am Haus Langendreer
Eintrittstermin: ab sofort                                                                                                                                                              Arbeitsumfang: 22 Std./Woche                                                                                                                                                          Bezahlung: Anlehnung an TVÖD SuE

Ihr Einsatz als Schulbegleitung – Inhalte und Aufgaben:

Als Schulbegleitung unterstützen Sie den Schüler je nach Bedarf

  • bei pflegerischen Maßnahmen ( etwa Toilettengang, An- und Ausziehen, Essen usw.)
  • bei Bereitstellen von Arbeitsmaterialien,
  • beim Schreiben,
  • bei feinmotorischen Aufgaben wie Schneiden, Kleben, beim Handarbeiten, Werken,
  • im Sportunterricht,
  • bei der Einschätzung von Gefahrensituationen,
  • in der Kommunikation,
  • bei der Gestaltung von sozialen Kontakten,
  • bei der Vermittlung von Regeln und ihrer Einhaltung.

Eigenverantwortliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer schulischen Aufgaben und der Entwicklung einer beruflichen Perspektive, Beratung und Unterstützung sowie individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, Stärkung der sozialen Kompetenz, Umsetzung der pädagogischen Leitlinien der Schule, Einzelfallhilfe und Elternarbeit, Übernahme von Verwaltungsarbeiten, Erstellen von Entwicklungsberichten, Teilnahme an Hilfeplangesprächen.
Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, fachliche Sicherheit bei der Entwicklung und Durchführung sozialer Gruppenarbeit, gutes Reflexionsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit, Fähigkeiten sowohl eigenständig als auch in Kooperationen zu arbeiten.
  • ein nettes kollegiales Team
  • einen vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • Festanstellung mit Teilzeit- und Vollzeitverträgen, in Anlehnung an TVÖD SuE
  • professionelle Supervision an den Schulen
  • die Möglichkeit aktiv an konzeptionellen Weiterentwicklungen mitzuarbeiten
  • Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz
  • Fachberatung sowie Fortbildungsmöglichkeiten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla convallis egestas rhoncus. Donec facilisis fermentum sem, ac viverra ante luctus vel. Donec vel mauris quam. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Donate Now

 

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit:

  • für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören,
  • die die übergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sehen
  • mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und dem Schulkollegium
  • mit der Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Erstellen von Entwicklungsberichten und / oder pädagogischen Stellungnahmen
  • Selbstständigkeit und Sicherheit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit, Problemanalyse- und Problemlösefähigkeit
  • Teamorientierter Arbeitsstil, kooperatives Verhalten
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung.

Hinweis: Bewerber aus den Fachausbildungsbereichen Erziehung, Heilerziehungs-/oder Alten- und Krankenpflege oder ähnliche sozialausgerichtete akademischen Berufe werden im Bewerbungsverfahren bevorzugt berücksichtigt. Hingegen geht die Berücksichtigung von Bewerbern ohne entsprechende Qualifikation mit der Bereitschaft einher, an den internen Fortbildungsmaßnahmen verpflichtend teilzunehmen.

Wenn unser Jobangebot Ihr Interesse geweckt hat,
dann bewerben Sie sich doch ganz einfach mit unserem
Online-Bewerbungsformular

>> zur Bewerbung