-
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++17:30-19:30 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++15:00-17:00 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Kinderschutz in der Schulbegleitung ++Präsenzschulung++
Ein immer präsenter werdendes Thema in der Gesellschaft, vor allem nach den Pandemiebeschränkungen, ist die Thematik rund um die Kindeswohlgefährdung und dem Kinderschutz geworden. Wie oder was ist eine…
Weiterlesen -
Kinderrechte im Schulalltag++Präsenz Workshop++
1992 hat Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert und sich damit verpflichtet, die Rechte unserer Kinder zu achten und zu schützen. Gemeinsam werden wir uns in diesem Workshop die Kinderrechte vergegenwärtigen…
Weiterlesen -
Fragen, Gedanken und Ideen … ++ Mitarbeitercafé ++
….. an einen informativen Vormittag zum Thema Frühkindlichen Autismus? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Ihre Anliegen haben hier Platz und können gemeinsam besprochen werden. Veranstaltungsort: Hansastraße 30, 6….
Weiterlesen -
Ich-Du -Wir unsere Arbeit als Schulbegleitung ++ Mitarbeitercafé ++
Haben Sie Lust und Zeit sich mit Kolleg*innen über Ihren beruflichen Alltag auszutauschen? In gemütlicher Atmosphäre, fernab von der Schule…. Einfach erzählen können, Fragen stellen und mehr von der…
Weiterlesen -
Positive vibes – Verwenden und Erstellen von unterstützendem Material++ Mitarbeitercafé ++
Jede/r Schüler*in bringt unterschiedliche Herausforderungen mit, jede Begleitung gestaltet sich individuell. In diesem Mitarbeitercafé wollen wir gemeinsam unterstützendes Material wie z. B. TEACCH Leisten und Verstärkerpläne kennenlernen und auf…
Weiterlesen -
„Ja klar, ich arbeite gern!“ Schüler*innen mit frühkindlichem Autismus einfach motivieren ++Präsenzschulung++
Motivation, Freude am Arbeiten, Ausdauer und Durchhaltevermögen sind grundlegende Fähigkeiten um erfolgreich lernen zu können. Als Schulbegleitung haben Sie die Aufgabe Ihre/n Schüler*in dabei zu unterstützen und engmaschig zu…
Weiterlesen -
Erste Hilfe Grundkurs! Ersthelfer-Schulung für Schulbegleitungen++ Präsenzschulung ++
Wir machen Sie fit in Erster Hilfe, denn Vorsorge ist immer besser als Nachsorge. Unfälle passieren jeden Tag. Meistens im Arbeitsalltag und während der Freizeit. Die meisten Menschen glauben, dass…
Weiterlesen -
Einführung in die Grundlagen von herausfordernden Verhaltensweisen im Schulalltag – mit Exkurs zum Autismus-Spektrum ++Präsenzschulung++
Im Arbeitsalltag werden Schulbegleitungen immer wieder mit herausfordernden Verhalten ihrer Schüler*innen konfrontiert. Diese werden oft als besonders belastend gesehen. Hilflosigkeit wird empfunden. Der Wunsch nach Lösungen und Abschaltung der…
Weiterlesen -
Epilepsie – Was Sie schon immer wissen wollten ++Präsenzschulung++
In Deutschland sind rund 500 000 Menschen von einer Epilepsie betroffen. Etwa 5% der Bevölkerung weltweit erleidet in ihrem Leben einen epileptischen Anfall. Aber was ist eigentlich…
Weiterlesen -
Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)- Kinder und Jugendliche mit FASD verstehen und begleiten ++ Präsenzschulung ++
Die Mutter hat einen Rausch, aber das Kind hat einen lebenslangen Kater und wird immer auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sein!” Menschen…
Weiterlesen -
Bindungsorientierte Begleitung von Schüler*innen mit Traumatisierung ++Präsenzschulung++
Die Bindung sollte in der Wichtigkeit grundsätzlich vor der Erziehung und der Bildung stehen. Druck und Stress beinträchtigen das Bindungsgefühl und lösen bei den uns anvertrauten Personen Abwehrreaktionen in…
Weiterlesen -
Schüler*innen aus dem Autismus-Spektrum – von Grundlagen bis Strategieentwicklung ++Onlineseminar++
Menschen aus dem Autismus Spektrum leben in einer eigenen Welt, Hochbegabung, Savant, Nicht-Sprechend, Desinteresse an Kontakten, Rain Man – Autismus verbinden wir mit vielen Vorurteilen. Aber was steckt wirklich…
Weiterlesen -
Basis-Schulung für Schulbegleiter ++ Onlineseminar++
In dieser Schulung schaffen wir ein Fundament für Ihre Tätigkeit als Schulbegleiter. Nach einem kurzen theoretischen Abriss beschäftigen wir uns mit der praktischen Anwendung. Neben den Aufgaben und Zielen…
Weiterlesen -
Basis-Schulung für Schulbegleiter ++ Onlineseminar++
In dieser Schulung schaffen wir ein Fundament für Ihre Tätigkeit als Schulbegleiter. Nach einem kurzen theoretischen Abriss beschäftigen wir uns mit der praktischen Anwendung. Neben den Aufgaben und Zielen…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++ 15.00-17.00 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++ 17.30-19.30 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++ 17.30-19.30 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++15.00-17.00 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Basis-Schulung für Schulbegleiter ++ Onlineseminar++
In dieser Schulung schaffen wir ein Fundament für Ihre Tätigkeit als Schulbegleiter. Nach einem kurzen theoretischen Abriss beschäftigen wir uns mit der praktischen Anwendung. Neben den Aufgaben und Zielen…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++ 04.01.2024 ++ 12.00-14.00 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Verlaufsberichte in Theorie und Praxis ++ Onlineseminar ++ 04.01.2024 ++ 09.00-11.00 Uhr
Verlaufsberichte zu schreiben gehört zu den Aufgaben eines jeden Schulbegleiters. Es handelt sich um einen wichtigen Baustein unserer Tätigkeit, bei welchem die eigene Arbeit, die angewandten Arbeitsmethoden…
Weiterlesen -
Schüler*innen aus dem Autismus-Spektrum – von Grundlagen bis Strategieentwicklung ++Onlineseminar++
Menschen aus dem Autismus Spektrum leben in einer eigenen Welt, Hochbegabung, Savant, Nicht-Sprechend, Desinteresse an Kontakten, Rain Man – Autismus verbinden wir mit vielen Vorurteilen. Aber was steckt wirklich…
Weiterlesen -
Refraiming – ein Gewinn für die Schulbegleitung++Mitarbeitercafé++
Nach einer ereignisreichen Woche greifen wir Probleme in Verhaltenskontexten auf, um hier die Möglichkeit zu bekommen, selbst Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wie schaue ich in den…
Weiterlesen -
Kinderschutz in der Schulbegleitung ++Präsenzschulung++
Ein immer präsenter werdendes Thema in der Gesellschaft, vor allem nach den Pandemiebeschränkungen, ist die Thematik rund um die Kindeswohlgefährdung und dem Kinderschutz geworden. Wie oder was ist eine…
Weiterlesen -
Besondere Herausforderungen in der Begleitung von fremduntergebrachten Schüler*innen ++Mitarbeitercafé++
Schüler*innen die in Pflegefamilien oder Wohngruppen leben, tragen ein großes Paket mit sich. Ihre Emotionen, Bedürfnisse und Fragen stellen Schulbegleitungen im Schulalltag vor große Herausforderungen und können sie auch…
Weiterlesen -
Einführung in die Grundlagen von herausfordernden Verhaltensweisen im Schulalltag ++Präsenzschulung++
Im Arbeitsalltag werden Schulbegleiter immer wieder mit herausfordernden Verhalten ihrer Schüler konfrontiert. In diesem neuen Workshop wollen wird uns intensiv mit diesen Verhaltensweisen, ihren Ursachen und Handlungsansätzen/ – Ideen…
Weiterlesen -
Unterstützte Kommunikation in der Schulbegleitung ++Präsenzschulung++
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Watzlawik 1969) Watzlawick prägte diesen Satz bereits Ende der 60er Jahre. Doch was bedeutet er? Welche Möglichkeiten haben wir uns ohne Lautsprache verständlich zu machen. Um…
Weiterlesen