Kontakt | 0234 - 545 081 0
Kontakt | 0234 - 545 081 0
  • Mitglieder Login

    Logo Logo

    • START
    • News
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Team
      SAB Ruhr > Veranstaltung

    Veranstaltungen

    Archiv:
    • Workshop TEACCH-ANSATZ und seine Anwendung im Unterricht

      am 2. September 2015

      Wenn Kinder mit ihren Lernangeboten nicht optimal zurechtkommen, kann das an Besonderheiten in ihrer Wahrnehmung liegen. Nicht nur  Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung haben ein großes Bedürfnis nach Struktur im…


      Weiterlesen
    • Mitarbeitercafé „Gimme a Break“ mit dem Schwerpunkt „Unterstützte Kommunikation“

      am 22. Juni 2015

      am 30.07.2015 von 11.00-13.00 Uhr In gemütlicher Atmosphäre gibt es an diesem Tag die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Hat Ihr Schüler Probleme sich lautsprachlich verständlich zu machen? Verstehen Sie ihn…


      Weiterlesen
    • Mitarbeitercafe „Gimme a Break“ mit dem Schwerpunkt „Herausforderndes Verhalten“

      am 22. Juni 2015

      am 29.07.2015 von 11.00-13.00 Uhr gibt es eine Neuauflage unseres Cafés „Gimme a Break“ – dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt „Herausforderndes Verhalten!“ In gemütlicher Atmosphäre gibt es an diesem Tag…


      Weiterlesen
    • Unterstützte Kommunikation

      am 16. Juni 2015

      „Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Watzlawik 1969) Watzlawick prägte diesen Satz bereits in den Ende der 60er Jahre. Doch was bedeutet er? Welche Möglichkeiten haben wir uns ohne Lautsprache verständlich…


      Weiterlesen
    • Berufliches Selbstverständnis Teil 2

      am 16. Juni 2015

      Berufliches Selbstverständnis Teil 2beschäftigt sich mit der praktischen Tätigkeit eines Schulbegleiters. Neben den Aufgaben und Zielen der Schulbegleitung befasst sich die Schulung mit wichtigen Grundlagen der täglichen Arbeit. Zusätzlich…


      Weiterlesen
    • Berufliches Selbstverständnis: Theoretische Grundlagen der Schulbegleitung

      am 16. Juni 2015

      Inklusion ist zurzeit ein aktuelles Thema. Doch was bedeutet Inklusion eigentlich und wo ist der Unterschied zur Integration. Nach einer genauen Begriffsklärung beschäftigt sich die Schulung mit inklusives Bildungssystemen….


      Weiterlesen
    • Arbeit eines Schulbegleiters; Praxisbezogene Tätigkeit im System Schule

      am 21. April 2015

      Diese Einführungsveranstaltung beschäftigt sich mit der praktischen Tätigkeit eines Schulbegleiters. Neben den Aufgaben und Zielen der Schulbegleitung befasst sich die Schulung mit Grundlagen der täglichen Arbeit. Zusätzlich wird wichtiges…


      Weiterlesen
    • Berufliches Selbstverständnis: Theoretische Grundlagen der Schulbegleitung

      am 21. April 2015

      Inklusion ist zurzeit ein aktuelles Thema. Doch was bedeutet Inklusion eigentlich und wo ist der Unterschied zur Integration. Nach einer genauen Begriffsklärung beschäftigt sich die Schulung mit inklusives Bildungssystemen….


      Weiterlesen
    • Unterstützte Kommunikation

      am 21. April 2015

      „Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Watzlawik 1969) Watzlawick prägte diesen Satz bereits in den Ende der 60er Jahre. Doch was bedeutet er? Welche Möglichkeiten haben wir uns ohne Lautsprache verständlich…


      Weiterlesen
    • Berufliches Selbstverständnis Teil 2

      am 17. Februar 2015

      Berufliches Selbstverständnis Teil 2beschäftigt sich mit der praktischen Tätigkeit eines Schulbegleiters. Neben den Aufgaben und Zielen der Schulbegleitung befasst sich die Schulung mit wichtigen Grundlagen der täglichen Arbeit. Zusätzlich…


      Weiterlesen
    • Pubertät und Entwicklung der Sexualität bei ASS

      am 9. Februar 2015

      Dr. Britta Schirmer: „Man könnte die Pubertät eines Teenagers mit einer Autismus-Spektrums-Störung als „Pubertät +“ bezeichnen!“ Ein Teenager mit ASS in der Pubertät stellt für seine Mitmenschen immer wieder eine Herausforderung…


      Weiterlesen
    • ASS und Schule

      am 9. Februar 2015

      Oftmals kommt man als Schulbegleiter eines autistischen Kindes in die Situation das man nicht weiter weiß. Warum agiert oder reagiert der Schüler so? Warum kann er an manchen Tagen…


      Weiterlesen
    • ASS Wohnen und Arbeiten

      am 26. Januar 2015

      Leben mit ASS: Schwerpunkt Wohnen und Arbeiten Das Leben mit Autismus im jugendlichen und erwachsenen Alter kann sich von der absolut unabhängigen und selbständigen Alltagsbewältigung bis hin zum Leben in…


      Weiterlesen
    • Gesprächsführung und Konfliktmanagement

      am 26. Januar 2015

      Schnell kommt man als Schulbegleiter in die Situation in Konflikte verwickelt zu sein und zwischen zwei Stühlen zu sitzen. Dann fehlen im richtigen Moment die richtigen Worte. Das lässt…


      Weiterlesen
    • Herausforderndes Verhalten bei Schülern mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten

      am 26. Januar 2015

      Herausforderndes Verhalten im Schulalltag Schreien, spucken, schlagen, weglaufen… das sind nur einige Verhaltensweisen, mit denen sich manche Kinder versuchen verständlich zu machen. Meistens ist die Ursache dafür, dass diese Schüler…


      Weiterlesen
    • Kommunikation mit und ohne Unterstützung

      am 26. Januar 2015

      Wie geht’s dir heute? Sprich mit mir! Egal ob die Sprachentwicklung des autistischen Kindes so stark beeinträchtigt ist, dass es gar nicht sprechen oder ob es sich verständlich ausdrücken kann…


      Weiterlesen
    • Einführung in den TEACCH-Ansatz

      am 26. Januar 2015

      Autistische Kinder profitieren von Klarheit und Überschaubarkeit. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick, wie Sie mittels des TEACCH-Ansatzes die täglichen Aufgaben des Kindes einfacher gestalten und so die…


      Weiterlesen
    • Grundlagen der ASS mit Schwerpunkt Asperger Syndrom

      am 26. Januar 2015

      Ein Kind mit ASS entwickelt sich anders als andere Kinder, denn seine soziale Entwicklung, die Kommunikation und auch das Lernverhalten sind beeinträchtigt. In diesem Seminar erfahren Sie, was es…


      Weiterlesen
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17

    SAB.ruhr

    Startseite
    Impressum
    Datenschutz

    Unsere Geschäftszeiten

    Mo. - Do.: 07:30-16:30 Uhr
    Fr.: 07:30-14:30 Uhr

    Fachbereiche

    Schulbegleitung
    Persönliches Budget
    Familienunterstützender Dienst

    Service

    News
    Termine
    Offene Stellen
    Team
    Mitglieder Login

    Folgen Sie uns auf Facebook

    Kontakt

    Telefon: 0234 - 545 081 0
    Telefax: 0234 - 545 081 33
    Email: info.schule@sab.ruhr
    Email: info.assistenz@sab.ruhr

     

    • Impressum

    Ihr Ticket für dasGrundlagen der ASS mit Schwerpunkt Asperger Syndrom


    Veranstaltung

    Grundlagen der ASS mit Schwerpunkt Asperger Syndrom

    Kostenlos

    7. April 2015

    Beginnt7:00

    Wallbaumweg 101, 44894 Bochum, Deutschland